ePrivacy and GPDR Cookie Consent by CookieConsent.com

Highlight News

18.09.2022

Eindrucksvolles Comeback der IFA

Aussteller, Handel und Messebesucher kehren zahlreich zur weltweit wichtigsten Messe für Consumer und Home Electronics zurück. Auch die deutschen E-Handwerke zogen eine sehr positive Bilanz.

Nach drei Jahren Pause hat sich die IFA in Berlin als weltweites Top-Ereignis für die Consumer und Home Electronics-Branche stark zurückgemeldet. Trotz der Pandemie-Beschränkungen, von denen Teile Asiens weiterhin betroffen sind, belegten die Aussteller mehr als 80 Prozent der Ausstellungsfläche auf dem Berliner Messegelände. Die Aussteller nutzten die Gelegenheit, endlich wieder mit Händlern, Medien und den Endkonsumenten in Kontakt zu treten.

IFA 2022 - READY, STEADY, SHOW!


Die IFA 2022 war sehr gut besucht, an den fünf Messetagen kamen über 161.000 Personen. Im Vergleich zum Jahr 2019 mit 245.000 Besuchern und fast 2000 Ausstellern fallen die Zahlen kleiner aus, sind aber in Anbetracht der aktuellen Situation ein Erfolg, der Mut macht. Die Messeveranstalter konnten sogar melden, dass der Anteil der Fachbesucher im Vor-Pandemie-Vergleich höher war. Viele Aussteller berichteten von einer ungewöhnlich hohen Zahl von Geschäftsabschlüssen während der Messe. Das Ordervolumen wurde, anders als vor der Pandemie, nicht veröffentlicht.

Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu, erklärt: „Die IFA hat sich nach der pandemie-bedingten Pause mit den bedeutendsten Trends für Produkte und Lösungen in den Bereichen Consumer Electronics und Home Appliances sowie angrenzender Branchen, besonders im Themenfeld Nachhaltigkeit, eindrucksvoll zurückgemeldet.“ Martin Ecknig, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin: „Es ist fantastisch, dass unsere Hallen wieder einmal voll waren. Ich habe ein sehr positives Feedback von allen globalen Marken und Händlern erhalten, mit denen ich gesprochen habe, und ich freue mich besonders, dass wir eine so große Zahl von Insidern und Fachbesuchern auf der IFA Berlin verzeichnen konnten. Wir sind auf dem besten Weg, dass die IFA in den nächsten Jahren wieder ihre volle Stärke erreicht."

IM E|HAUS

Nachhaltigkeit auch im E-Haus im Mittelpunkt

Nachhaltigkeit war neben der intelligenten Vernetzung von Geräten und Smart-Home-Lösungen eines der großen Themen der IFA. Das zeigte auch das E-Haus der E-Handwerke. Es war ein Highlight am Gemeinschaftsstand des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) sowie der Partnerverbände ZVEI und VDE.

Das 100 Quadratmeter große smarte Modellhaus ist ausgestattet mit zahlreichen neuen Funktionen und war auch an den Publikumstagen hervorragend besucht. Besucher nutzten die Führungen und testeten die zahlreichen interaktiven Anwendungen, darunter mobile Küchenschränke und einen mithilfe einer digitalen Brille steuerbaren Rollstuhl.

Auf großes Interesse stieß das Thema Elektromobilität und die Technik drumherum, also Batteriespeicher, Photovoltaik-Anlagen und den Möglichkeiten der Integration dieser Technik in ein Energiemanagementsystem. Hier wurde sichtbar, wie zeitgemäße Technik beim Energiesparen helfen kann.

House of Smart Living


Energieeffizienz und Smart Health

Besonderer Andrang herrschte vor allem im Schlafzimmer des E-Hauses. Hier zeigten ein Sensorfußboden mit Sturzerkennung und integrierter Alarmfunktion sowie eine Atemluftmessung für Diabetes-Patienten, welches Potential smarte Anwendungen für den Gesundheitsbereich bieten. Andreas Habermehl, ZVEH-Geschäftsführer Technik und Berufsbildung, war zudem als Interviewpartner gefragt und gab beispielsweise Auskunft über „Sicherheit in smarten Gebäuden“.

„Die IFA hat deutlich gezeigt: Das Messegeschäft läuft wieder an. Für die elektrohandwerkliche Organisation war diese Messe daher ein großer Erfolg“, so Alexander Neuhäuser, stellvertretender ZVEH-Hauptgeschäftsführer. Neuhäuser äußerte sich erfreut über das hohe Interesse der Besucher und Medien. „Die gegenwärtige weltpolitische Situation, aber auch das Tempo, das unsere Regierung in Sachen Energiewende vorlegt, spielen uns dabei in die Karten. Auf Messen wie der IFA können wir dann zeigen: Die E-Handwerke verfügen über das Know-how und die Lösungen, um Deutschland erfolgreich durch die Energiewende zu begleiten.“

Die nächste IFA soll vom 1. bis 5. September 2023 auf dem Berliner Messegelände stattfinden.

www.ifa-berlin.de



© Copyright 2022 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.

 

 

Copyright FEGIME Deutschland – 2001 - 2023
© Bitte beachten Sie: Die Artikelbilder unserer Lieferanten sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht weiterverwendet werden.

Powered by Geneon

Schnellkontakt

passende Innovationsartikel

Hersteller: Aktionspreis: auf Anfr.