Die Elektroinstallation einer oder mehrerer Ladeeinrichtungen darf ausschließlich nur durch einen ausgebildeten Elektrofachinstallateur (vorzugsweise mit Zusatzqualifikation Elektromobilität) vorgenommen werden. Die Ladeeinrichtung ist keine einfache Außensteckdose, sondern eine intelligente Ladeeinheit mit z.B. 11.000 Watt Leistung oder mehr.
Die Versorgung der Ladeeinrichtungen muss wie zuvor beschrieben, mit einem Fehlerstromschutzschalter und einem Sicherungsautomat abgesichert werden, ebenso mit einem Überspannungsschutz. Der Zuleitungsquerschnitt muss vor der Installation berechnet werden.
Abschließend ist die Ladeeinheit durch die Elektrofachkraft auf Funktion zu prüfen und ein Messprotokoll zu erstellen. Dies gewährleistet die Sicherheit am Gerät und vermeidet Schäden am Fahrzeug. Ferner ist eine regelmäßige Sicherheitsüberprüfung der Ladeeinrichtung und des Ladekabels durch die Elektrofachkraft zu empfehlen.
Bei größeren Anlagen und Tiefgaragen ist eine Kontaktaufnahme mit der örtlichen Feuerwehr bzgl. eventuell erforderlicher Brandschutzmaßnahmen ebenfalls empfehlenswert.