ePrivacy and GPDR Cookie Consent by CookieConsent.com
DE EN
DE EN

INTERVIEW

ZUKUNFTSSICHER DURCHSTARTEN

Wie Elektroinstallationsbetriebe die Chancen der AFIR nutzen können

Compleo ist einer der führenden Hersteller von Ladeinfrastruktur in Europa und prägt maßgeblich den Ausbau der Elektromobilität. Im Gespräch erklärt Jörg Lohr, CEO von Compleo (Bild oben rechts), warum die AFIR einen wichtigen Wendepunkt für die Branche darstellt und welche Chancen sich für Elektroinstallationsbetriebe daraus ergeben.

Was sind die wichtigsten Anforderungen der AFIR und was bedeutet diese Verordnung für Elektroinstallationsbetriebe?

Die Alternative Fuels Infrastructure Regulation oder kurz AFIR zielt darauf ab, europaweit ein einheitliches und flächendeckendes Netz von Ladeinfrastrukturen für alternative Kraftstoffe zu schaffen. Für Elektroinstallationsbetriebe eröffnen sich spannende neue Möglichkeiten, verstärkt Projekte im zukunftsweisenden Bereich der Elektromobilität umzusetzen. Dabei geht es nicht nur darum, innovative Technologien zu installieren, sondern auch um die Chance, sich mit modernen Standards und Anforderungen weiterzuentwickeln und so den Weg für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft zu ebnen.

Die Einhaltung der neuen Anforderungen – etwa bei der Installation von Ladeinfrastruktur mit bestimmter Kapazität und Leistungsfähigkeit – stärkt die Position der Betriebe als Experten auf einem stark wachsenden Markt. Hier können Installationsbetriebe ihre Expertise und Innovationskraft unter Beweis stellen. Sie haben die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Elektromobilität mitzuwirken und die notwendigen Infrastrukturen für eine emissionsfreie Zukunft aufzubauen.

Inwiefern bietet die AFIR Elektroinstallationsbetrieben im Bereich der Ladeinfrastruktur neue Geschäftsmöglichkeiten?

Die AFIR bietet Elektroinstallationsbetrieben große Chancen, da der Bedarf an Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge europaweit wächst. Dadurch entstehen neue Märkte für Installation, Wartung und Instandhaltung. Installateure können langfristige Partnerschaften mit Betreibern, Kommunen und Unternehmen eingehen und sich als Experten in diesem zukunftsweisenden Bereich etablieren. Zudem eröffnen sich neue Geschäftsfelder in der Beratung und Planung von Ladeinfrastrukturen, insbesondere bei der steigenden Nachfrage nach Schnellladelösungen.

Wie können Installationsbetriebe ihre Mitarbeiter auf die Anforderungen von AFIR vorbereiten?

Es gibt bereits eine Reihe von Schulungen und Zertifizierungen, die speziell auf die Installation und Wartung von Ladeinfrastrukturen ausgerichtet sind. Dazu zählen sowohl technische Schulungen für die Installation von Gleichstrom- und Wechselstrom-Ladestationen als auch Weiterbildungen im Bereich der Netzwerkanbindung und Smart-Charging-Lösungen. Einige der wichtigsten Zertifizierungen umfassen die Elektrofachkraft-Ausbildung sowie spezielle Lehrgänge für den Bereich der Ladeinfrastruktur, die von verschiedenen Berufsverbänden und Schulungseinrichtungen angeboten werden.

Es ist auch ratsam, dass Betriebe eng mit Herstellern von Ladeinfrastrukturen zusammenarbeiten, da diese oft maßgeschneiderte Schulungen anbieten, die auf ihre Produkte abgestimmt sind. Auf diese Weise können Installationsbetriebe sicherstellen, dass ihre Teams stets auf dem neuesten Stand der Technik sind und die Anforderungen der AFIR erfüllen.

Was ist bei der Wahl von Ladelösungen zu beachten?

Für Installationsbetriebe ist es entscheidend, Ladelösungen zu wählen, die sowohl einfach zu installieren als auch zukunftssicher und wartungsfreundlich sind. Compleo bietet beispielsweise mit der DUO-Ladestation innovative Features, die den Alltag für Installateure deutlich erleichtern. Der QR-Code mit Display ermöglicht eine schnelle und sichere Abwicklung des Ladevorgangs, ohne dass zusätzliche Hardware wie ein Kartenleser eingebaut werden muss. Dies vereinfacht die Installation und reduziert den Aufwand für nachträgliche Anpassungen.

Zudem bietet der QR-Code eine flexible Lösung, die direkt über das Display der Station genutzt wird und eine einfache Bezahlmöglichkeit für Endnutzer bietet – ein wichtiger Faktor, um Kunden eine moderne und benutzerfreundliche Ladeinfrastruktur anzubieten. Ein weiterer Vorteil für Installationsbetriebe ist der Service-RCD, der sich nach einer Auslösung automatisch wieder einschaltet. Das spart Zeit und Kosten, da keine manuellen Eingriffe oder Serviceeinsätze erforderlich sind.

Durch die Wahl von Compleo-Ladelösungen können Installationsbetriebe sicherstellen, dass sie ihren Kunden moderne, sichere und wirtschaftliche Lösungen anbieten, die nicht nur den heutigen Anforderungen gerecht werden, sondern auch für die Zukunft gerüstet sind.

 

Wie sieht die Zukunft des Ladens von Elektrofahrzeugen aus?

Für uns steht nicht die Entwicklung immer komplexerer und größerer Produkte im Zentrum der Innovationsbemühungen, sondern die Vereinfachung des Ladevorgangs für den Endnutzer. Ein Schlüsselelement in dieser Strategie ist das Konzept des 'Plug-and-charge'. Ziel ist es, das Laden an öffentlichen Stationen so unkompliziert wie möglich zu gestalten – ohne die Notwendigkeit von Bezahlkarten, ohne komplizierte Authentifizierungsprozesse und mit einer automatischen Abrechnung direkt nach dem Einstecken des Ladekabels.

Kompliziertes Laden und die oft undurchsichtigen Bezahlstrukturen sind die größten Hindernisse für eine breite Akzeptanz der E-Mobilität. Daher ist es unser Ziel, diese Barrieren durch einfache und intuitive Ladevorgänge zu überwinden, um so die Massenakzeptanz von Elektrofahrzeugen voranzutreiben.

Was ist die AFIR?

Die AFIR (Alternative Fuels Infrastructure Regulation) ist eine EU-Verordnung, die den Ausbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe wie Strom, Wasserstoff und Erdgas vorantreibt. Ziel ist es, den Verkehr nachhaltiger zu gestalten und die Klimaziele der EU zu erreichen. Die AFIR legt Mindestanforderungen für Lade- und Betankungsstationen fest und fördert die grenzüberschreitende Nutzung. Damit unterstützt sie die Transformation hin zu klimafreundlicher Mobilität in Europa.

JETZT ENTDECKEN - COMPLEO IM ÜBERBLICK


Copyright FEGIME Deutschland – 2001 - 2025
© Bitte beachten Sie: Die Artikelbilder unserer Lieferanten sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht weiterverwendet werden.

Powered by Geneon

Schnellkontakt

passende Innovationsartikel

Hersteller: Aktionspreis: auf Anfr.